Veröffentlichungen

Fachbeiträge. Fachartikel. Fachveröffentlichungen.


2023

  • Dr. med. Mabuse 259, 1. Quartal 2023, Titel: "Autonomie scheint unerwünscht. Kompetenzerweiterung von Pflegefachpersonen in der HKP-RL." (Kommentar, S. 19). Den Kommentar können Sie über die Internetseite des IPAG abrufen. 
  • Seniorenheim-Magazin, 01/2023, Titel: "Umsetzung des neuen Personalbemessungsverfahren in vollstationären Pflegeeinrichtungen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel" (Fachbeitrag, S. 22-23). Online finden Sie den Artikel auf der Homepage des Seniorenheim-Magazins
  • 5. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2023. Heil- und Hilfsmittelerbringer, Pflegedienstleister, Rettungsdienste und Krankentransporte, Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken (2023), Titel: "Die genrealistische und akademische Pflegeausbildung zur Weiterentwicklung der Profession Pflege in Deutschland." (Fachbeitrag, S. 28-30).
  • WIRKSAM Das Magazin zur Pflege 01/2023, Titel: "Nur Treibsand im Gesundheitssystem. Die berufliche Pflege braucht eine institutionelle Verankerung." (Fachbeitrag S. 26-29). Gemeinsame Autorenschaft mit Sonja Laag, Prof. Dr. Martina Hasseler, Janine Müller-Dodt.
  • Schatten der Zukunft - wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern (1). New Work und Innovation. Tagungsband zum Social Talk 2018 und 2019, herausgegeben von Michael Vilain und Carmen Schulz (Hrsg.) (2023), Titel: "Agil interdisziplinär - Herausforderungen für das moderne Pflegemanagement." (Fachveröffentlichung, S. 89-103).
  • Schatten der Zukunft - wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern (2). New Work und Innovation. Tagungsband zum Social Talk 2018 und 2019, herausgegeben von Michael Vilain und Carmen Schulz (Hrsg.) (2023), Titel: "Arbeiten Sie noch oder innovieren Sie schon - wie effizientes Zeitmanagement Innovationen ermöglicht." (Fachveröffentlichung, S. 169-183).

2022

  • WIRKSAM Das Magazin zur Pflege 01/2022, Titel: "Der demographische Einfluss auf die Pflegebetriebe und die mögliche Unterstützung durch freiberufliche Beratung." (S. 32-34)
  • +3 Magazin der Süddeutschen - Ausgabe 86 - 29.04.2022, Wie verbessern wir das Gesundheitssystem? Titel: "Pflege im Wandel." (S.14).
  • conZepte das magazin 09/2022, Titel: "Pflege ist "existenzrelevant". Annemarie Fajardo und Birgit Ehrenfels im Interview. Den ausführlichen Artikel zum Interview finden Sie unter diesem Link. (Interview). 
  • CAREkonkret Nr. 39/22, Titel: "Der Idee fehlen elementare Grundlagen. Pflegefachkompetenz muss zwingend mit eingebunden sein." (S. 4). (Meinung/ Statement zur Einführung und Umsetzung von Gesundheitskiosken). 
  • Apotheken Umschau 09/2022, Titel: "Herausforderungen Pflege". Zitatspruch. "Den Pflegenden geht es bei Streiks in  erster Linie um mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen - nicht nur um mehr Gehalt." (S. 52-53). 
  • Die Schwester | Der Pfleger 11/2022, Titel: "Gehaltssteigerung versus Altersarmut. Tariftreueregelung in der Langzeitpflege." (S. 38-41).
  • Gesundheits- und Sozialpolitik 4-5 2022, 76. Jahrgang, Titel: "Fachpflege: Im falschen Film." (S. 7-14), gemeinsam mit: Sonja Laag, Prof. Dr. Martina Hasseler, Janine Müller-Dodt.
  • Die Schwester | Der Pfleger 12/2022, Titel: "Berufspolitisch am Ziel vorbei. Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege." (S. 54-57).
  • Die Schwester | Der Pfleger 12/2022, Titel: "Pflege braucht eigenes Leistungsrecht." (S.62-65), gemeinsam mit: Sonja Laag, Prof. Dr. Martina Hasseler, Janine Müller-Dodt. 

2021

  • WIRKSAM Das Magazin zur Pflege 01/2021, Titel: "Die Wirksamkeit von Beratung in Pflegeeinrichtungen".
  • +3 Magazin der Süddeutschen 03/2021, Titel: "Weshalb digitalisieren wir das Gesundheitswesen?"
  • PflegeManagement August/ September 2021, Titel: „Strategisches Controlling als wesentliches Führungsinstrument in der stationären Langzeitpflege.“ 
  • CAREkonkret 24. Jg., Ausgabe 35/36 vom 27.08.2021, Titel: "Dringende Gesetzesänderungen stehen an." (Fachbeitrag/ Forderungspapier Deutscher Pflegerat, S. 11).
  • Häusliche Pflege 09/2021, Titel: "Pflege an Politik: Wir fordern! (Schwerpunkt Bundestagswahl 2021!). Gleichrangigkeit der ambulanten und vollstationären Pflege herbeiführen." (Fachbeitrag/ Forderungspapier Deutscher Pflegerat, S. 25)
  • WIRKSAM Das Magazin zur Pflege 03/2021, Titel: "Gesellschaftliche Entwicklungen und Trends in der pflegerischen Versorgung unter pandemischen Einflüssen." (Fachbeitrag, S. 6-9).
  • CNE Pflegemanagement S1/2021, Titel: "PpSG soll Situation in der Altenpflege verbessern. Probleme einer alternden Gesellschaft." (Fachbeitrag, S. 15 - 18).
  • CNE Pflegemanagement S1/2021, Titel: "Die Altenpflege ist sehr vielfältig". (Interview, S. 19 - 21).

2020

  • kinderkrankenschwester 39. Jg. (2020) Nr. 2, Titel: "Bundespflegekammer - Ein Wettlauf gegen die Zeit", Vorstellung bisheriger nationaler und internationaler Entwicklungen" (Fachbeitrag)
  • Altenheim - Lösungen fürs Management 02/2020, Titel: "Ein Koffer voller Chancen", Vorstellung des Pilotprojektes des Pflegebevollmächtigten zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege (Fachbeitrag)
  • Altenheim - Lösungen fürs Management 02/2020, Titel: "Das Individuum im Fokus", Vorstellung von Maßnahmen des Selbstmanagements bei Führungskräften im Rahmen des Pilotprojektes des Pflegebevollmächtigten (Fachbeitrag)
  • Seniorenheim-Magazin 01/2020, Titel: "Arbeitsablauforganisation zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege (Fachbeitrag)
  • KU Gesundheitsmanagement 04/2020, Titel: "Digitalisierung im Krankenhaus - Professionell Pflegende mithilfe von digitalisierten Prozessen unterstützen" (Fachbeitrag, S. 26-28)
  • Gesundheits- und Sozialpolitik 02/2020, Titel: "Hochschulische Primärqualifikation zur Pflegefachperson und ihr Beitrag zur Pflege- und Versorgungspraxis." (Fachbeitrag)
  • PflegeManagement April/ Mai 2020, Titel: "Ein Instrumentenkoffer für Pflegemanager zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege."
  • Deutsches Ärzteblatt 24/2020, Titel: "Pflegepersonaluntergrenzen. Vorteile für den Arbeitsalltag der Ärzte." (Fachbeitrag)
  • CAREkonkret Jg. 23 06/2020, Titel: "Führungskräfte in der Pflege in ihrer Arbeit unterstützen." (Interview)
  • CAREkonkret Jg. 29 07/2020, Titel: "Digitale Stecktafel verbessert die Arbeitsbedingungen." (Fachbeitrag)
  • CAREkonkret Jg. 29 07/2020, Titel: "Leitungskräfte zwischen Macht und Ohnmacht." (Fachbeitrag)
  • Thieme, Gesundheitswesen 2020 07/2020, Titel: "Der Beitrag der hochschulischen Primärqualifikation zur Pflege- und Versorgungspraxis." (Fachbeitrag, S. 573)
  • WIRKSAM Das Magazin zur Pflege 03/2020, Titel: "Pflegemanager sind gut beraten (worden)."
  • CNE Pflegemanagement 06/2020, Titel: "Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege." (Fachbeitrag, S. 16-17)
  • +3 Magazin der Süddeutschen 12/2020, Titel: "Ohne Finanzierung keine Digitalisierung." (Fachbeitrag, S. 19)

2019

  • CAREkonkret 35/19, Titel: "Entlassmanagement im Krankenhaus und die anschließende Nachsorge" (Fachbeitrag, S. 2)
  • sgp Report 14/19, Titel: "Wachstum hängt vom Personal ab" (Fachbeitrag zur CURACON-Komplexträger-Studie)
  • CNE Pflegemanagement 04/19, Titel: „Hintergründe der neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien“ (Fachbeitrag, S. 16-17)
  • SOZIALwirtschaft aktuell 21/19, Titel: "Pflegekammern. Auf dem Weg zur Selbstvertretung." (Fachbeitrag, S. 1)

2018

  • CAREkonkret Ausgabe 43, Titel: "Unser Pflegesystem bietet für derartige Projekte keine besonderen finanziellen Anreize" (Interview, S. 2)
  • CAREkonkret Ausgabe 43, Titel: "Das Stecktafelsystem als ergänzendes Instrument (zur Dienstplanung)" (Fachbeitrag, S. 8)
  • Häusliche Pflege 11/18, Titel: "Gelungener Wechsel", Schwerpunkt Veränderungsmanagement in der ambulanten Pflege (Fachbeitrag, S. 20-24)
  • PflegeManagement, 12/18, Titel: "Bauliche Situation wirkt sich auf Arbeitgeberattraktivität aus" (Fachbeitrag, S. 1)